Ihr Spezialist für Brennwertheizungen in Wien und Umgebung

Seit Herbst 2015 dürfen in Österreich durch die EU-Ökodesign-Richtlinie nur mehr Heizkessel und Kombiboiler in den Verkehr gebracht werden, die besondere Anforderungen bezüglich Energieeffizienz erfüllen. In der Praxis heißt das, dass bei einem Kauf oder Tausch nur noch Kessel und Thermen (von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen) mit Brennwerttechnik in Frage kommen.

Brennwertheizung

WIE DIE BRENNWERTHEIZUNG FUNKTIONIERT

Die Brennwerttechnik ist eine Weiterentwicklung der Niedertemperaturtechnik. Bei einem Gas-Brennwertkessel wird wie bei anderen Heizkesseln das Heizwasser über die Verbrennungswärme erhitzt. Während jedoch im Normalfall die dabei entstehenden Abgase durch den Kamin ungenutzt ins Freie geleitet werden, verwertet die Brennwerttechnik die, in den Abgasen enthaltene, Energie, indem sie den in den Abgasen enthaltenen Wasserdampf kondensiert und die freigesetzte Kondensationswärme zusätzlich auf das Heizsystem überträgt.


Gas-Brennwertkessel kosten mehr als ein herkömmlicher Niedertemperaturkessel, die Mehrkosten holen Sie durch die 15 Prozent Ersparnis aber wieder herein. Neben der umweltfreundlicheren Technik und dem geringeren Verbrauch sind die Geräuscharmut und die Gerätevielfalt weitere Vorteile der Brennwertheizung.

Kontaktieren Sie uns – bei uns finden Sie eine große Auswahl an Brennwertheizungen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.