Das Pickerl für Heizungen: Ihr verlässlicher Partner für Abgasmessungen in Wien und Umgebung

Laut dem Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 müssen in Wien alle Feuerungsanlagen regelmäßigen Überprüfungen unterzogen werden. Die Maßnahme ist vergleichbar mit dem Pickerl beim Auto: Auch bei Heizungsanlagen wird nach der Überprüfung ein Abgas-Prüfbefund ausgehändigt und bei positivem Befund eine Prüfplakette am Gerät angebracht.

Wartung

REGELMÄSSIGE MESSUNG

Eine erstmalige Überprüfung des Heizungsgerätes muss innerhalb von vier Wochen nach der Inbetriebnahme erfolgen. Die anschließenden wiederkehrenden Überprüfungen haben dann je nach Leistung unterschiedliche Intervalle. Bei gasförmigen Brennstoffen ist bei einer Nennwärmeleistung unter 26 kW alle vier Jahre eine Messung notwendig, ab 26 bis unter 50 kW alle zwei Jahre und bei Anlagen mit mehr als 50 kW jedes Jahr.

DER INSTALLATEUR HILFT GLEICH

Bei der Abgasmessung wird das Gerät elektronisch auf Abgasverlust und die Einhaltung der zulässigen Höchstwerte für Stickoxyde und Kohlenmonoxyd-Anteil geprüft. Wir empfehlen, die Messung von einem konzessionierten Installateur durchführen zu lassen, da dieser, wenn der Befund negativ ausfallen sollte, gleich die Ursache des Problems feststellen und häufig auch gleich beseitigen kann.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter unter +43/1/715 22 17

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.