Sparen Sie bares Geld durch den Einsatz innovativer und energiesparender Heizungstechnik!
In Österreich müssen gemäß der EU-Ökodesign-Richtlinie seit Herbst 2015 ausschließlich energieeffiziente Heizkessel und Kombiboiler verkauft werden. Das bedeutet, dass nur noch Kessel und Thermen mit Brennwerttechnik erworben werden können, es sei denn, es handelt sich um einige wenige Ausnahmen.
Wie die Brennwertheizung funktioniert
Die Niedertemperaturtechnik wurde durch die Brennwerttechnik weiterentwickelt. Bei einem Gas-Brennwertkessel erfolgt die Erhitzung des Heizwassers über die Verbrennungswärme, ähnlich wie bei anderen Heizkesseln. Allerdings nutzt die Brennwerttechnik die in den Abgasen enthaltene Energie, indem sie den Wasserdampf kondensiert und die frei werdende Kondensationswärme auf das Heizsystem überträgt, anstatt die Abgase ungenutzt durch den Kamin ins Freie zu leiten.
Obwohl ein Gas-Brennwertkessel teurer ist als ein herkömmlicher Niedertemperaturkessel, können die Mehrkosten durch die 15 Prozent Ersparnis wieder ausgeglichen werden. Zusätzlich zur umweltfreundlichen Technologie und dem geringeren Verbrauch bieten Brennwertheizungen den Vorteil der Geräuscharmut und der Variabilität der Geräte.